Engpassmanagement
Netzengpässe entstehen, wenn die Transportkapazität des Stromnetzes nicht ausreicht, um die benötigte Strommenge zu einem bestimmten Zeitpunkt zu transportieren. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie z. B. ungeplante Ausfälle von Netzkomponenten oder die ungleichmäßige Verteilung von Stromerzeugung und -verbrauch, wie es häufig bei erneuerbaren Energien der Fall ist.
Das Engpassmanagement umfasst Maßnahmen zur Vermeidung oder Beseitigung dieser Netzengpässe. Ziel ist es, die Netzstabilität und Versorgungssicherheit sicherzustellen. Eine zentrale Maßnahme des Engpassmanagements ist der Redispatch.